Aktuelles

Neuigkeiten aus der Stadtbücherei Quickborn.

Ausstellung zum Kreativ-Wettbewerb zur 700-Jahr-Feier "Mein Quickborn"

Die Geschichtswerkstatt, die Stadtbücherei und die VHS hatten im Rahmen der 700-Jahr-Feier einen Kreativ-Wettbewerb ins Leben gerufen und zur Teilnahme eingeladen.

14 Einzelpersonen und Personengruppen haben sich beteiligt und ihre Ideen und Werke zum Thema "Mein Quickborn" eingereicht. Vom 5. bis zum 17. Oktober findet die Ausstellung der Exponate in der Stadtbücherei statt. 

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 5. Oktober um 15 Uhr eröffnet. Sie ist während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen - Eintritt frei. Herzlich willkommen!

 

Ausstellung "Meilensteine der Quickborner Geschichte"

Aus Anlass des 700. Jubiläums von Quickborn stellt die die Geschichtswerkstatt der vhs Quickborn 40 Fotos unter dem Titel "Meilensteine der Quickborner Geschichte" in der Stadtbücherei aus. Die Bilder dokumentieren die Entwicklung Quickborns: den Namensgeber "Quickbörn", das Hügelgrab, Kirchen, Schulen, Straßen, Gewerbe, Feuerwehr, Verkehr, Denkmale, Sportstätten und anderes mehr.

Die Ausstellung ist noch bis zum 2. Oktober während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen (Eintritt frei).

Glück - oder was uns glücklich macht: landesweiter Themenraum

Digital und analog: Ausstellungsformat der Bibliotheken bietet Medien, Aktionen, Workshops und mehr!

Das von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein initiierte Ausstellungsformat widmet sich jährlich mit einem landesweiten gemeinsamen Thema über einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen. Passend zum Themenschwerpunkt präsentieren die teilnehmenden Bibliotheken ihr digitales und analoges Medienangebot in einem eigens für das Projekt entwickelten Möbel. Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Workshops begleiten den THEMENRAUM vor Ort.

Der THEMENRAUM 2023 beleuchtet die Vielfalt des Themas „Glück – oder was uns glücklich macht“.  Dabei werden Fragen der wissenschaftlichen Glücksforschung ebenso betrachtet, wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Glück, z.B. in Form von Literatur. Können philosophische, psychologische oder medizinische Denkansätze das Gefühl des Glücks erklären? Auch die Betrachtung von (persönlichen) Glücksfaktoren wie Familie, Hobby, Beruf oder gesellschaftliches Engagement, die das Leben bereichern können, spielen bei diesem Thema eine zentrale Rolle.

Als Kooperationspartnerin unterstützt die Glückskompetenz-Expertin Carina Mathes, die ein Curriculum für Glücksunterricht an Schulen entwickelt hat, den diesjährigen Themenraum mit digitalen Inhalten.

Begleitet wird der THEMENRAUM auch in diesem Jahr von einem breiten Veranstaltungsangebot in den Bibliotheken. Auch die Stadtbücherei Quickborn ist mit ihrem digitalen und analogen Medienangebot ab dem 18. September sowie mit zwei Veranstaltungen dabei. Informationen dazu finden Sie bei den Veranstaltungsankündigungen.

Viel Glück!

Neu: OverDrive - Angebot für Hörbuchfans

Ab sofort sind neue digitale Hörbücher zum Ausleihen ausschließlich über OverDrive und der dazugehörigen Libby App zu finden. Die bereits vorhandenen digitalen Hörbücher in der Onleihe ZWISCHEN DEN MEEREN bleiben weiterhin verfügbar, es werden aber keine Lizenzen mehr nachgekauft.

Freuen Sie sich auf spannende Titel aus verschiedenen Bereichen wie Thriller, Krimis, Fantasy, Liebe, Biografien, Sachbücher, Ratgeber, Kinder- und Jugend. Der Bestand wird regelmäßig erweitert.

Vorlesehund Jimmy unterstützt Kinder beim Lesen

Der Vorlesehund ist ein guter Zuhörer. Er kann vor allem leseschwachen Kindern helfen, Freude am Lesen zu gewinnen. Diese Möglichkeit gibt es jetzt auch in der Stadtbücherei Quickborn: einmal pro Woche kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen. Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen.

Die Idee des Vorlesehundes: manchen Kinder fühlen sich gestresst, weil sie Schwierigkeiten beim Lesen haben. Sie wurden von Erwachsenen oder anderen Kindern dafür kritisiert oder sogar ausgelacht. Natürlich fehlt ihnen dann die Motivation und der Mut zum Lesen. Hier kommt der Vorlesehund zum Einsatz: ihm ist es egal, wenn sich das Kind beim Vorlesen verhaspelt oder ein Wort nicht richtig ausspricht. Er bewertet nicht und hört still beim Lesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren, vermittelt dem Kind Erfolgserlebnisse und trägt damit dazu bei, Spaß am Lesen zu entwickeln und die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch dazu beitragen, beim Kind Selbstsicherheit, Lebenslust, Zufriedenheit und Verantwortungsbewusstsein zu steigern. Die inzwischen sehr erfolgreiche Idee der Vorlesehunde kommt aus den USA und Kanada. In Deutschland wurde 2008 das erste Lesehundprojekt ins Leben gerufen.

Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten EinzelTerminen gibt es zunächst vertrauensbildende Rituale, damit Kind und Hund sich kennenlernen und eine Beziehung zueinander aufbauen können. Damit wächst der Wunsch des Kindes, es wirklich gut zu machen. Außerdem kann eine Beziehung zu Jimmy weitere positive Effekte haben: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit und Erhöhung des Sprachwortschatzes, Abbau von Stress und Ängsten und Freude am Lesen. Das verbessert nicht nur die Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen und die allgemeine Lebensqualität.

Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche (freitags) vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum).  

Besuch aus der Stadtbücherei für ans Haus gebundene Menschen

die Stadtbücherei Quickborn steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Ist Ihnen der Weg zu uns aus Gesundheits- oder Altersgründen zu beschwerlich? Dann bringen unsere ehrenamtlichen Medienboten gern die gewünschten Medien direkt zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie mögen, nimmt sich Ihr Buch-Besuch auch Zeit für Sie zum Klönen und Vorlesen!
Dieser Service ist für Sie kostenfrei, Sie benötigen lediglich einen gültigen Büchereiausweis.

Die Ausweis-Gebühren betragen:
Einmalige Anmeldegebühr 5,00 Euro
Einzelausweis je Nutzungsjahr 20,00 Euro
Familienausweis je Nutzungsjahr 25,00 Euro
(für mehrere Personen innerhalb eines Haushalts).
Von den Gebühren befreit sind Bezieherinnen/Bezieher von
Leistungen nach dem SGB XII, dem Asylbewerbergesetz oder
von Arbeitslosengeld II. Darüber benötigen wir einen Nachweis.

Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, melden Sie sich bitte bei uns unter 04106 611 470 oder per Mail:
stadtbuecherei@quickborn.de . Wir klären dann mit Ihnen Ihre Medienwünsche und vereinbaren einen ersten
Besuchstermin. Sollte noch keine Mitgliedschaft bestehen, erhalten Sie Ihren Büchereiausweis beim ersten Besuch. Ihr persönlicher ehrenamtlicher Medienbote bzw. Ihre Botin kommt danach regelmäßig nach Absprache bei Ihnen vorbei.

Neue Romane & Sachbücher

Liebe Kundinnen und Kunden,

 

hier finden Sie unsere Neuerscheinungen des letzten Monats.

Viel Spaß beim Stöbern!

 

P.S. Wissen Sie auch, dass Sie in unserem Medienkatalog

ebenfalls die Neuerwerbungen einsehen können?