In der Stadtbücherei Quickborn ist immer was los. Entdecken Sie Veranstaltungen für Groß und Klein.
Der beliebte Handarbeitstreff „Strick&Schnack am Nachmittag“ in der Stadtbücherei unter der Leitung von Anne Scheliga findet an jedem letzten Freitag im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.
Wer Lust hat, bei diesem kostenlosen Angebot dabei zu sein, kann einfach vorbei kommen. Eine Reservierung ist nicht mehr erforderlich.
Zum Treffen bringt jede Interessentin / jeder Interessent das eigene Strickzeug und gute Laune mit – und los geht’s. Eigener (fertig gekochter) Kaffee oder Tee kann zum Treffen mitgebracht werden.
Die Stadtbücherei freut sich auch immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen. Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen.
Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch dazu beitragen, beim Kind Selbstsicherheit, Lebenslust, Zufriedenheit und Verantwortungsbewusstsein zu steigern.
Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten EinzelTerminen lernen sich Kind und Hund kennen und bauen eine Beziehung zueinander auf. Das kann weitere positive Effekte haben: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit und Erhöhung des Sprachwortschatzes, Abbau von Stress und Ängsten und Freude am Lesen. Das verbessert nicht nur die Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen und die allgemeine Lebensqualität.
Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum).
Die Geschichtswerkstatt, die Stadtbücherei und die VHS hatten im Rahmen der 700-Jahr-Feier einen Kreativ-Wettbewerb ins Leben gerufen und zur Teilnahme eingeladen.
14 Einzelpersonen und Personengruppen haben sich beteiligt und ihre Ideen und Werke zum Thema "Mein Quickborn" eingereicht. Vom 5. bis zum 17. Oktober findet die Ausstellung der Exponate in der Stadtbücherei statt.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 5. Oktober um 15 Uhr eröffnet. Sie ist während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen - Eintritt frei. Herzlich willkommen!
"Stricken - wie geht das?" fragen Kinder, wenn sie die Strick&Schnack-Runde für Erwachsene sehen. Wir bieten deshalb an jedem ersten Freitag im Monat von 15:30 bis 17 Uhr einen Workshop für Kinder an. Erika Müller aus der Strick&Schnack-Runde zeigt Kindern ab 9 Jahren die ersten Schritte beim Stricken. Es ist ein ehrenamtliches und kostenfreies Angebot. Wolle und Nadeln werden gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen. Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen.
Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch dazu beitragen, beim Kind Selbstsicherheit, Lebenslust, Zufriedenheit und Verantwortungsbewusstsein zu steigern.
Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten EinzelTerminen lernen sich Kind und Hund kennen und bauen eine Beziehung zueinander auf. Das kann weitere positive Effekte haben: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit und Erhöhung des Sprachwortschatzes, Abbau von Stress und Ängsten und Freude am Lesen. Das verbessert nicht nur die Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen und die allgemeine Lebensqualität.
Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum).
Der beliebte Handarbeitstreff „Strick&Schnack“ in der Stadtbücherei unter der Leitung von Anne Scheliga hat jetzt wegen großer Nachfrage einen Ableger: "Strick&Schnack am Vormittag" findet immer am zweiten Montag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr statt.
Wer Lust hat, bei diesem kostenlosen Angebot dabei zu sein, kann einfach vorbei kommen. Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich.
Zum Treffen bringt jede Interessentin / jeder Interessent das eigene Strickzeug und gute Laune mit – und los geht’s. Eigener (fertig gekochter) Kaffee oder Tee kann zum Treffen mitgebracht werden.
Die Stadtbücherei freut sich auch immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Am Dienstag, den 10. Oktober lädt die Stadtbücherei wieder Kinder im Alter von 3-5 Jahren zum Bilderbuchkino ein.
Gezeigt wird das Bilderbuch "Platz da, ihr Hirsche!".
Vorstellungen finden jeweils um 15:30, 16:00 und 16:30 Uhr statt.
Es steht nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung, so dass um eine verbindliche Anmeldung (mit Angabe der Uhrzeit) unter 04106-611470 gebeten wird.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen. Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen.
Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch dazu beitragen, beim Kind Selbstsicherheit, Lebenslust, Zufriedenheit und Verantwortungsbewusstsein zu steigern.
Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten EinzelTerminen lernen sich Kind und Hund kennen und bauen eine Beziehung zueinander auf. Das kann weitere positive Effekte haben: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit und Erhöhung des Sprachwortschatzes, Abbau von Stress und Ängsten und Freude am Lesen. Das verbessert nicht nur die Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen und die allgemeine Lebensqualität.
Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum).
Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen. Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen.
Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch dazu beitragen, beim Kind Selbstsicherheit, Lebenslust, Zufriedenheit und Verantwortungsbewusstsein zu steigern.
Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten EinzelTerminen lernen sich Kind und Hund kennen und bauen eine Beziehung zueinander auf. Das kann weitere positive Effekte haben: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit und Erhöhung des Sprachwortschatzes, Abbau von Stress und Ängsten und Freude am Lesen. Das verbessert nicht nur die Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen und die allgemeine Lebensqualität.
Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum).
Im Rahmen des landesweiten Themenraums "Glück - oder was macht uns glücklich?" findet unser beliebter Kreativ-Treff im Oktober unter dem Motto "Kleine Glücksmomente " statt.
Basteln Sie in gemütlicher Runde Kleinigkeiten, die Freude bereiten.
Michaela Ploog, Mitarbeiterin der Stadtbücherei und Bastel-Profi, gibt Anleitung und unterstützt bei den Projekten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die benötigten Materialien werden von der Stadtbücherei zur Verfügung gestellt.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter 04106-611470.
Im Rahmen des landesweiten Themenraumes "Glück - oder was macht uns glücklich" hat die Stadtbücherei Gabriella Engelmann eingeladen. Die Autorin traumhaft schöner Feel-Good-Romane stellt am Donnerstag, 26. Oktober um 19 Uhr in einer Lesung ihr neues Buch "Inselsehnsucht" vor. Es geht um vier Freundinnen und eine Buchhandlung auf Sylt.
Die Veranstaltung wird moderiert von Corinna Hessel.
Der Vorverkauf in der Stadtbücherei beginnt am 6. Oktober.
Eintritt: 7 €
Der beliebte Handarbeitstreff „Strick&Schnack am Nachmittag“ in der Stadtbücherei unter der Leitung von Anne Scheliga findet an jedem letzten Freitag im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.
Wer Lust hat, bei diesem kostenlosen Angebot dabei zu sein, kann einfach vorbei kommen. Eine Reservierung ist nicht mehr erforderlich.
Zum Treffen bringt jede Interessentin / jeder Interessent das eigene Strickzeug und gute Laune mit – und los geht’s. Eigener (fertig gekochter) Kaffee oder Tee kann zum Treffen mitgebracht werden.
Die Stadtbücherei freut sich auch immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen. Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen.
Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch dazu beitragen, beim Kind Selbstsicherheit, Lebenslust, Zufriedenheit und Verantwortungsbewusstsein zu steigern.
Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten EinzelTerminen lernen sich Kind und Hund kennen und bauen eine Beziehung zueinander auf. Das kann weitere positive Effekte haben: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Selbstsicherheit und Erhöhung des Sprachwortschatzes, Abbau von Stress und Ängsten und Freude am Lesen. Das verbessert nicht nur die Schulnoten, sondern auch soziale Kompetenzen und die allgemeine Lebensqualität.
Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum).