Veran­staltungen

In der Stadtbücherei Quickborn ist immer was los. Entdecken Sie Veranstaltungen für Groß und Klein.

Kommende Veran­staltungen

24
Jun
24.06.2025 - 10:00 - 11:15 Uhr

Dialog in Deutsch

Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Menschen kennenlernen und Spaß am Sprechen haben? Dann komm zu unserem wöchentlichen Treffen! Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10:00-11:15 Uhr "Dialog in Deutsch"* an. Das Angebot richtet sich vor allem an Zugewanderte. In einer freundlichen Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus, üben einfache Gespräche und erweitern gemeinsam unsere Sprachfähigkeiten.

Die erfahrenen ehrenamtlichen Moderator/innen sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Ziel ist es, das Deutschsprechen zu üben und sich auszutauschen. Ob Hobbies, Familie oder Alltag – wir sprechen über alles, was Spaß macht. Wir unterstützen dabei mit vielfältigen Gesprächsanregungen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

* Ehrenamtsprojekt nach einer Idee der Bücherhallen Hamburg

26
Jun
26.06.2025 - 15:00 - 15:30 Uhr

Gedichte für Wichte

Bei Gedichte für Wichte können Eltern (oder Großeltern) immer donnerstags um 15:00 Uhr mit ihren Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Finger- und Bewegungsspiele und schauen uns Pappbilderbücher an. Die Kleinen werden so spielerisch an Sprache und Bücher herangeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V. statt.

26
Jun
26.06.2025 - 16:00 - 16:30 Uhr

Geschichtenzeit für Kinder von 3 - 5 Jahren

Immer am letzten Donnerstag im Monat um 16 Uhr lädt die Stadtbücherei alle Kinder von 3 bis 5 Jahren und ihre Eltern zur Geschichtenzeit ein. Bärbel Müller trägt lustige und spannende Geschichten als Kamishibai (Papiertheater) vor.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

27
Jun
27.06.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr

Vorlesehund Jimmy unterstützt Kinder beim Lesen

Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei.

Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen.

Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum). Weitere Informationen finden Sie hier.

27
Jun
27.06.2025 - 15:30 - 17:30 Uhr

Handarbeitstreff "Strick & Schnack" am Nachmittag

Der beliebte Handarbeitstreff „Strick&Schnack am Nachmittag“ in der Stadtbücherei unter der Leitung von Anne Scheliga findet an jedem letzten Freitag im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.

Wer Lust hat, bei diesem kostenlosen Angebot dabei zu sein, kann einfach vorbei kommen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Zum Treffen bringt jede Interessentin / jeder Interessent bitte das eigene Strickzeug und gute Laune mit – und los geht’s. Am Handarbeitstreff können Anfänger sowie Fortgeschrittene jeden Alters teilnehmen. Und wer keine Lust zum Stricken hat, darf auch einfach nur zum Schnacken vorbeikommen.

Die Stadtbücherei freut sich auch immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

30
Jun
30.06.2025 - 16:30 - 17:30 Uhr

MiMaMo - Mitmachmontag

Bei der Aktion MiMaMo (Mitmachmontag) können Kinder von 6-10 Jahren wöchentlich mitmachen beim Basteln und Spielen mit Kreativ-Sets. An jedem MiMaMo könnt ihr euch mit einem anderen Set beschäftigen. Eine Mitarbeiterin hilft euch dabei. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kreativ-Sets werden wieder verwendet und bleiben in der Stadtbücherei.

Wer macht mit?

01
Jul
01.07.2025 - 10:00 - 11:15 Uhr

Dialog in Deutsch

Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Menschen kennenlernen und Spaß am Sprechen haben? Dann komm zu unserem wöchentlichen Treffen! Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10:00-11:15 Uhr "Dialog in Deutsch"* an. Das Angebot richtet sich vor allem an Zugewanderte. In einer freundlichen Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus, üben einfache Gespräche und erweitern gemeinsam unsere Sprachfähigkeiten.

Die erfahrenen ehrenamtlichen Moderator/innen sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Ziel ist es, das Deutschsprechen zu üben und sich auszutauschen. Ob Hobbies, Familie oder Alltag – wir sprechen über alles, was Spaß macht. Wir unterstützen dabei mit vielfältigen Gesprächsanregungen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

* Ehrenamtsprojekt nach einer Idee der Bücherhallen Hamburg

03
Jul
03.07.2025 - 15:00 - 15:30 Uhr

Gedichte für Wichte

Bei Gedichte für Wichte können Eltern (oder Großeltern) immer donnerstags um 15:00 Uhr mit ihren Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Finger- und Bewegungsspiele und schauen uns Pappbilderbücher an. Die Kleinen werden so spielerisch an Sprache und Bücher herangeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V. statt.

04
Jul
04.07.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr

"Strick-Club für Kids"

"Stricken - wie geht das?" fragen Kinder, wenn sie die Strick&Schnack-Runde für Erwachsene sehen. Wir bieten deshalb an jedem ersten und dritten Freitag im Monat von 15:30 bis 17 Uhr einen Workshop für Kinder an. Teilnehmerinnen  aus der Strick&Schnack-Runde (für Erwachsene) zeigen Kindern ab 9 Jahren die ersten Schritte beim Stricken. Es ist ein ehrenamtliches und kostenfreies Angebot. Wolle und Nadeln werden gestellt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

04
Jul
04.07.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr

Vorlesehund Jimmy unterstützt Kinder beim Lesen

Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei.

Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen.

Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum). Weitere Informationen finden Sie hier.

07
Jul
07.07.2025 - 16:30 - 17:30 Uhr

MiMaMo - Mitmachmontag

Bei der Aktion MiMaMo (Mitmachmontag) können Kinder von 6-10 Jahren wöchentlich mitmachen beim Basteln und Spielen mit Kreativ-Sets. An jedem MiMaMo könnt ihr euch mit einem anderen Set beschäftigen. Eine Mitarbeiterin hilft euch dabei. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kreativ-Sets werden wieder verwendet und bleiben in der Stadtbücherei.

Wer macht mit?

08
Jul
08.07.2025 - 10:00 - 11:15 Uhr

Dialog in Deutsch

Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Menschen kennenlernen und Spaß am Sprechen haben? Dann komm zu unserem wöchentlichen Treffen! Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10:00-11:15 Uhr "Dialog in Deutsch"* an. Das Angebot richtet sich vor allem an Zugewanderte. In einer freundlichen Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus, üben einfache Gespräche und erweitern gemeinsam unsere Sprachfähigkeiten.

Die erfahrenen ehrenamtlichen Moderator/innen sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Ziel ist es, das Deutschsprechen zu üben und sich auszutauschen. Ob Hobbies, Familie oder Alltag – wir sprechen über alles, was Spaß macht. Wir unterstützen dabei mit vielfältigen Gesprächsanregungen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

* Ehrenamtsprojekt nach einer Idee der Bücherhallen Hamburg

08
Jul
08.07.2025 - 15:30 - 16:30 Uhr

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei

Am Dienstag, den 08 Juli lädt die Stadtbücherei wieder Kinder im Alter von 3-5 Jahren zum Bilderbuchkino ein.

Gezeigt wird das Bilderbuch "Ich will auch! - Rille kommt in die Schule".

Vorstellungen finden jeweils um 15:30 und 16:00 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.

10
Jul
10.07.2025 - 15:00 - 15:30 Uhr

Gedichte für Wichte

Bei Gedichte für Wichte können Eltern (oder Großeltern) immer donnerstags um 15:00 Uhr mit ihren Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Finger- und Bewegungsspiele und schauen uns Pappbilderbücher an. Die Kleinen werden so spielerisch an Sprache und Bücher herangeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V. statt.

11
Jul
11.07.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr

Vorlesehund Jimmy unterstützt Kinder beim Lesen

Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei.

Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen.

Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum). Weitere Informationen finden Sie hier.

14
Jul
14.07.2025 - 11:00 - 13:00 Uhr

Handarbeitstreff "Strick & Schnack am Vormittag"

Der beliebte Handarbeitstreff „Strick&Schnack“ in der Stadtbücherei unter der Leitung von Anne Scheliga hat jetzt wegen großer Nachfrage einen Ableger: "Strick&Schnack am Vormittag" findet immer am zweiten Montag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr statt.

Wer Lust hat, bei diesem kostenlosen Angebot dabei zu sein, kann einfach vorbei kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Treffen bringt jede Interessentin / jeder Interessent bitte das eigene Strickzeug und gute Laune mit – und los geht’s. Am Handarbeitstreff können Anfänger sowie Fortgeschrittene jeden Alters teilnehmen. Und wer keine Lust zum Stricken hat, darf auch einfach nur zum Schnacken vorbeikommen.

Die Stadtbücherei freut sich auch immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

14
Jul
14.07.2025 - 16:30 - 17:30 Uhr

MiMaMo - Mitmachmontag

Bei der Aktion MiMaMo (Mitmachmontag) können Kinder von 6-10 Jahren wöchentlich mitmachen beim Basteln und Spielen mit Kreativ-Sets. An jedem MiMaMo könnt ihr euch mit einem anderen Set beschäftigen. Eine Mitarbeiterin hilft euch dabei. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kreativ-Sets werden wieder verwendet und bleiben in der Stadtbücherei.

Wer macht mit?

15
Jul
15.07.2025 - 10:00 - 11:15 Uhr

Dialog in Deutsch

Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Menschen kennenlernen und Spaß am Sprechen haben? Dann komm zu unserem wöchentlichen Treffen! Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10:00-11:15 Uhr "Dialog in Deutsch"* an. Das Angebot richtet sich vor allem an Zugewanderte. In einer freundlichen Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus, üben einfache Gespräche und erweitern gemeinsam unsere Sprachfähigkeiten.

Die erfahrenen ehrenamtlichen Moderator/innen sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Ziel ist es, das Deutschsprechen zu üben und sich auszutauschen. Ob Hobbies, Familie oder Alltag – wir sprechen über alles, was Spaß macht. Wir unterstützen dabei mit vielfältigen Gesprächsanregungen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

* Ehrenamtsprojekt nach einer Idee der Bücherhallen Hamburg

17
Jul
17.07.2025 - 15:00 - 15:30 Uhr

Gedichte für Wichte

Bei Gedichte für Wichte können Eltern (oder Großeltern) immer donnerstags um 15:00 Uhr mit ihren Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Finger- und Bewegungsspiele und schauen uns Pappbilderbücher an. Die Kleinen werden so spielerisch an Sprache und Bücher herangeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V. statt.

17
Jul
17.07.2025 - 16:30 - 18:00 Uhr

Politischer Salon

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025 lädt die Stadtbücherei Quickborn um 16:30 Uhr zu einer spannenden Gesprächsrunde ein. Interessierte können sich gemeinsam über politische Themen austauschen sich verschiedenen Fragestellungen widmen. Die Moderation übernimmt der Diplom-Betriebswirt, Politiker und studierte Germanist Gerhard Teepe.

Als Gesprächsanlass kann folgende Lektüre empfohlen werden, die allerdings keine Teilnahmevoraussetzung ist, sondern nur zur Inspiration dient:

  • Applebaum, Anne: Die Achse der Autokarten
  • Applebaum, Anne: Die Verlockung des Autoritären
  • De Weck, Roger: Die Kraft der Demokratie. – Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre
  • Koß, Michael: Demokratie ohne Mehrheit? – Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen
  • Neubauer, Dirk: Rettet die Demokratie! – Eine überfällige Streitschrift
  • Snyder, Timothy: Der Weg in die Unfreiheit. -  Russland, Europa, Amerika
  • Steinbeis, Maximilian: Die verwundbare Demokratie

Weitere Termine sind in Planung und werden zeitnah angekündigt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Stadtbücherei Quickborn freut sich über viele interessierte Gesprächsteilnehmende.

18
Jul
18.07.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr

Vorlesehund Jimmy unterstützt Kinder beim Lesen

Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei.

Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen.

Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum). Weitere Informationen finden Sie hier.

18
Jul
18.07.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr

"Strick-Club für Kids"

"Stricken - wie geht das?" fragen Kinder, wenn sie die Strick&Schnack-Runde für Erwachsene sehen. Wir bieten deshalb an jedem ersten und dritten Freitag im Monat von 15:30 bis 17 Uhr einen Workshop für Kinder an. Teilnehmerinnen  aus der Strick&Schnack-Runde (für Erwachsene) zeigen Kindern ab 9 Jahren die ersten Schritte beim Stricken. Es ist ein ehrenamtliches und kostenfreies Angebot. Wolle und Nadeln werden gestellt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

21
Jul
21.07.2025 - 16:30 - 17:30 Uhr

MiMaMo - Mitmachmontag

Bei der Aktion MiMaMo (Mitmachmontag) können Kinder von 6-10 Jahren wöchentlich mitmachen beim Basteln und Spielen mit Kreativ-Sets. An jedem MiMaMo könnt ihr euch mit einem anderen Set beschäftigen. Eine Mitarbeiterin hilft euch dabei. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kreativ-Sets werden wieder verwendet und bleiben in der Stadtbücherei.

Wer macht mit?

22
Jul
22.07.2025 - 10:00 - 11:15 Uhr

Dialog in Deutsch

Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Menschen kennenlernen und Spaß am Sprechen haben? Dann komm zu unserem wöchentlichen Treffen! Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10:00-11:15 Uhr "Dialog in Deutsch"* an. Das Angebot richtet sich vor allem an Zugewanderte. In einer freundlichen Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus, üben einfache Gespräche und erweitern gemeinsam unsere Sprachfähigkeiten.

Die erfahrenen ehrenamtlichen Moderator/innen sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Ziel ist es, das Deutschsprechen zu üben und sich auszutauschen. Ob Hobbies, Familie oder Alltag – wir sprechen über alles, was Spaß macht. Wir unterstützen dabei mit vielfältigen Gesprächsanregungen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

* Ehrenamtsprojekt nach einer Idee der Bücherhallen Hamburg

24
Jul
24.07.2025 -

Ausstellung: "Gemeinsam gegen Sexismus"

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn präsentiert die Stadtbücherei vom 19.06.2025 bis zum 24.07.2025 die Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus". Mit der 12-teiligen Plakatreihe möchte das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" das Thema Sexismus und sexuelle Belästigung enttabuisieren. Sexismus ist leider immer noch weit verbreitet und begegnet uns in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Die Plakate zeigen Basisinformationen und Zahlen zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen. Sie helfen dabei, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen und nicht einfach wegzusehen. Erst wenn Sexismus erkannt wird, können wirksame Maßnahmen dagegen verankert und ihm entgegengewirkt werden. Die Inhalte der Ausstellung wurden familienfreundlich aufbereitet.

Die Ausstellung “Gemeinsam gegen Sexismus” ist ein Angebot des Bündnisses “Gemeinsam gegen Sexismus” und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Die Stadtbücherei Quickborn freut sich über viele Besucher und Besucherinnen, die sich über dieses wichtige Thema informieren möchten.

 

24
Jul
24.07.2025 - 15:00 - 15:30 Uhr

Gedichte für Wichte

Bei Gedichte für Wichte können Eltern (oder Großeltern) immer donnerstags um 15:00 Uhr mit ihren Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Finger- und Bewegungsspiele und schauen uns Pappbilderbücher an. Die Kleinen werden so spielerisch an Sprache und Bücher herangeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V. statt.

25
Jul
25.07.2025 - 15:30 - 17:00 Uhr

Vorlesehund Jimmy unterstützt Kinder beim Lesen

Jeden Freitag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei.

Der Lesehund hört dem Kind still beim Vorlesen zu. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren und Spaß am Lesen zu entwickeln und damit die Lesekompetenz zu erhöhen.

Eine Anmeldung mit Terminvereinbarung sowie die schriftliche Elternerlaubnis ist erforderlich: Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, sollte mehrere Wochen nacheinander je ein (kostenloser) Termin pro Woche vereinbart werden. Interessierte Eltern können sich persönlich oder telefonisch in der Stadtbücherei melden: 04106-611470. Die Stadtbücherei Quickborn befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum). Weitere Informationen finden Sie hier.

25
Jul
25.07.2025 - 15:30 - 17:30 Uhr

Handarbeitstreff "Strick & Schnack" am Nachmittag

Der beliebte Handarbeitstreff „Strick&Schnack am Nachmittag“ in der Stadtbücherei unter der Leitung von Anne Scheliga findet an jedem letzten Freitag im Monat von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.

Wer Lust hat, bei diesem kostenlosen Angebot dabei zu sein, kann einfach vorbei kommen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Zum Treffen bringt jede Interessentin / jeder Interessent bitte das eigene Strickzeug und gute Laune mit – und los geht’s. Am Handarbeitstreff können Anfänger sowie Fortgeschrittene jeden Alters teilnehmen. Und wer keine Lust zum Stricken hat, darf auch einfach nur zum Schnacken vorbeikommen.

Die Stadtbücherei freut sich auch immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

28
Jul
28.07.2025 - 11:30 - 13:30 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

28
Jul
28.07.2025 - 15:00 - 17:00 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

28
Jul
28.07.2025 - 16:30 - 17:30 Uhr

MiMaMo - Mitmachmontag

Bei der Aktion MiMaMo (Mitmachmontag) können Kinder von 6-10 Jahren wöchentlich mitmachen beim Basteln und Spielen mit Kreativ-Sets. An jedem MiMaMo könnt ihr euch mit einem anderen Set beschäftigen. Eine Mitarbeiterin hilft euch dabei. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kreativ-Sets werden wieder verwendet und bleiben in der Stadtbücherei.

Wer macht mit?

29
Jul
29.07.2025 - 26.08.2025 -

Ausstellung: "Land FAIRteilen"

„Land FAIRteilen“ ist ein zweijähriges Projekt des BUND Schleswig-Holstein. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland möchte die Bevölkerung für das Thema Flächenkonkurrenz sensibilisieren und zur Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen und Hürden in Bezug auf den biologischen Klimaschutz beitragen.

Die Wanderausstellung soll an insgesamt 16 verschiedenen Orten in ganz Schleswig-Holstein Halt machen. Die Stadtbücherei Quickborn freut sich, einer dieser Orte zu sein. Die Ausstellung beleuchtet die oft schwierige Konkurrenz zwischen unterschiedlichen Flächennutzungen, wie beispielsweise zwischen der Ausweitung von Erneuerbaren Energien und dem Schutz von Naturflächen.

Ein Vortrag zu diesem Thema findet voraussichtlich im Oktober statt.

29
Jul
29.07.2025 - 10:00 - 11:15 Uhr

Dialog in Deutsch

Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Menschen kennenlernen und Spaß am Sprechen haben? Dann komm zu unserem wöchentlichen Treffen! Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10:00-11:15 Uhr "Dialog in Deutsch"* an. Das Angebot richtet sich vor allem an Zugewanderte. In einer freundlichen Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus, üben einfache Gespräche und erweitern gemeinsam unsere Sprachfähigkeiten.

Die erfahrenen ehrenamtlichen Moderator/innen sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Ziel ist es, das Deutschsprechen zu üben und sich auszutauschen. Ob Hobbies, Familie oder Alltag – wir sprechen über alles, was Spaß macht. Wir unterstützen dabei mit vielfältigen Gesprächsanregungen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

* Ehrenamtsprojekt nach einer Idee der Bücherhallen Hamburg

29
Jul
29.07.2025 - 29.04.2025 - | 10:00 - 11:30 Uhr

Sommerferien-Programm: Programmieren mit LEGO® Education Spike

Am Donnerstag, den 29.07.2025 findet im Rahmen des Sommerferien-Programms um 10 Uhr eine Programmierveranstaltung für Kinder im Alter von 7-10 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn statt.Wir nutzen das LEGO® Education Spike Essentials-Set und bauen einfache LEGO®-Modelle, die wir anschließend gemeinsam in der dazugehörigen App programmieren. Die Stadtbücherei stellt während des Workshops die benötigte Technik zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung unter 04106 611-470 oder per Mail an stadtbuecherei@quickborn.de erforderlich.

29
Jul
29.07.2025 - 11:30 - 13:30 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

29
Jul
29.07.2025 - 15:00 - 17:00 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

31
Jul
31.07.2025 - 11:00 - 12:30 Uhr

Sommerferien-Programm: Gaming mit der Nintendo Switch

Habt ihr Lust auf Gaming mit anderen Leuten oder möchtet ihr einfach Spiele auf der Nintendo Switch ausprobieren? Dann seid ihr hier genau richtig!

Die Stadtbücherei Quickborn hat in den Sommerferien ein tolles Gaming-Event vorbereitet, bei dem ihr gemeinsam verschiedene Spiele auf der Nintendo Switch spielen könnt. Kommt am Donnerstag, den 31.07.2025 einfach zwischen 11:00 und 12:30 Uhr in der Stadtbücherei vorbei.

Beweist eure Fahrkünste bei Mario Kart, zeigt uns eure bestens Dance Moves bei Just Dance oder spielt einfach ein paar Mini-Spiele bei Mario Party.

Wir haben eine bunte Mischung für euch vorbereitet.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

31
Jul
31.07.2025 - 11:30 - 13:30 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

31
Jul
31.07.2025 - 15:00 - 15:30 Uhr

Gedichte für Wichte

Bei Gedichte für Wichte können Eltern (oder Großeltern) immer donnerstags um 15:00 Uhr mit ihren Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Finger- und Bewegungsspiele und schauen uns Pappbilderbücher an. Die Kleinen werden so spielerisch an Sprache und Bücher herangeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V. statt.

31
Jul
31.07.2025 - 15:00 - 17:00 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

31
Jul
31.07.2025 - 16:00 - 16:30 Uhr

Geschichtenzeit für Kinder von 3 - 5 Jahren

Immer am letzten Donnerstag im Monat um 16 Uhr lädt die Stadtbücherei alle Kinder von 3 bis 5 Jahren und ihre Eltern zur Geschichtenzeit ein. Bärbel Müller trägt lustige und spannende Geschichten als Kamishibai (Papiertheater) vor.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

01
Aug
01.08.2025 - 11:30 - 13:30 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

01
Aug
01.08.2025 - 15:00 - 17:00 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

04
Aug
04.08.2025 - 11:30 - 13:30 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

04
Aug
04.08.2025 - 15:00 - 17:00 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

04
Aug
04.08.2025 - 16:30 - 17:30 Uhr

MiMaMo - Mitmachmontag

Bei der Aktion MiMaMo (Mitmachmontag) können Kinder von 6-10 Jahren wöchentlich mitmachen beim Basteln und Spielen mit Kreativ-Sets. An jedem MiMaMo könnt ihr euch mit einem anderen Set beschäftigen. Eine Mitarbeiterin hilft euch dabei. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kreativ-Sets werden wieder verwendet und bleiben in der Stadtbücherei.

Wer macht mit?

05
Aug
05.08.2025 - 10:00 - 11:15 Uhr

Dialog in Deutsch

Möchtest du deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Menschen kennenlernen und Spaß am Sprechen haben? Dann komm zu unserem wöchentlichen Treffen! Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10:00-11:15 Uhr "Dialog in Deutsch"* an. Das Angebot richtet sich vor allem an Zugewanderte. In einer freundlichen Atmosphäre tauschen wir Erfahrungen aus, üben einfache Gespräche und erweitern gemeinsam unsere Sprachfähigkeiten.

Die erfahrenen ehrenamtlichen Moderator/innen sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen! Ziel ist es, das Deutschsprechen zu üben und sich auszutauschen. Ob Hobbies, Familie oder Alltag – wir sprechen über alles, was Spaß macht. Wir unterstützen dabei mit vielfältigen Gesprächsanregungen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen.  

Die Teilnahme ist kostenlos.

* Ehrenamtsprojekt nach einer Idee der Bücherhallen Hamburg

05
Aug
05.08.2025 - 11:30 - 13:30 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

05
Aug
05.08.2025 - 15:00 - 17:00 Uhr

FerienLeseClub-Fragestunde

Während der Sommerferien findet montags, dienstags, donnerstags und freitags die FerienLeseClub-Fragestunde vormittags von 11:30-13:30 und nachmittags von 15:00-17:00 Uhr im FerienLeseClub-Clubraum der Stadtbücherei statt.

Kinder, die Mitglied im FerienLeseClub (FLC) sind, können sich während der Ferien von unseren Ehrenamtlichen zu den gelesenen Büchern abfragen lassen, um einen Stempel in ihrem Logbuch zu erhalten. Für die jüngeren Kinder, die nach den Ferien in die 3. oder 4. Klasse kommen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein Bild zu malen und bei den FLC-Fragestunden abzugeben. Am Ende der Ferien erwartet alle fleißigen Leserinnen und Leser eine große Abschlussparty, bei der sie ihre Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold erhalten – je nach Anzahl der gelesenen Bücher. 

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung zu den FLC-Fragestunden ist nicht erforderlich.

So wirst du zum FerienLeseClub-Mitglied: Du kommst nach den Ferien in die 3., 4., 5., 6. oder 7. Klasse? Dann melde dich ab dem 14. Juli während der Öffnungszeiten am Servicetresen der Stadtbücherei zum FerienLeseClub an! Du erhältst einen eigenen Club-Ausweis, mit dem du Bücher ausleihen und in den Ferien lesen kannst. Außerdem erhältst du ein Logbuch, in dem du die Stempel für deine gelesenen Bücher sammeln kannst. Die Teilnahme ist kostenlos.

07
Aug
07.08.2025 - 15:00 - 15:30 Uhr

Gedichte für Wichte

Bei Gedichte für Wichte können Eltern (oder Großeltern) immer donnerstags um 15:00 Uhr mit ihren Babys und Kleinkindern von 0-3 Jahren in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Finger- und Bewegungsspiele und schauen uns Pappbilderbücher an. Die Kleinen werden so spielerisch an Sprache und Bücher herangeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Ältere Geschwisterkinder sind auch herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Seiteneinsteiger e.V. statt.

11
Aug
11.08.2025 - 16:30 - 17:30 Uhr

MiMaMo - Mitmachmontag

Bei der Aktion MiMaMo (Mitmachmontag) können Kinder von 6-10 Jahren wöchentlich mitmachen beim Basteln und Spielen mit Kreativ-Sets. An jedem MiMaMo könnt ihr euch mit einem anderen Set beschäftigen. Eine Mitarbeiterin hilft euch dabei. Lesefähigkeiten werden vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kreativ-Sets werden wieder verwendet und bleiben in der Stadtbücherei.

Wer macht mit?